Die enQu GmbH (im Folgenden „enQu“ oder „Wir“ genannt) schützt Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass Ihre Daten stets nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Wir haben diese Informationen erstellt, um Ihnen unseren Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Website www.enqu.de zu erläutern. Bei Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Energieliefervertrags mit enQu werden zusätzliche Daten verarbeitet. Informationen hierzu werden Ihnen bei Erhebung der entsprechenden Daten mitgeteilt.
Diese Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website haben den Stand 04.02.2019 (Version 2.0). Wir entwickeln die enQu Website laufend weiter. Entsprechend werden wir auch diese Informationen stets aktuell halten. Es empfiehlt sich daher, diese Informationen in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Die Bedeutung der in diesen Informationen verwendeten Begriffe entspricht den Begriffsbestimmungen in Art. 4 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung - „DSGVO“).
Danach sind „personenbezogene Daten“ (im Folgenden auch „Daten“ genannt) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website.
Unter „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung zu verstehen (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Ausgehend von den jeweiligen Konstellationen der Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website informieren wir Sie im Folgenden über Umfang, Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie und Beseitigungsmöglichkeit.
a) Informationen über Ihren Computer und Erstellung von Logfiles
b) Verwendung von Cookies
c) Auftragsdatenverarbeitung durch den Webanalysedienst Google Analytics
d) Kontaktformular für telefonischen Rückruf und E-Mail-Kontakt
e) Veröffentlichung von Stellenanzeigen und elektronische Bewerbung
In Bezug auf die Sie betreffenden Daten haben Sie gegenüber enQu insbesondere das Recht auf
Sie können einer etwaigen Verwendung Ihrer Daten zur erforderlichen Wahrung der berechtigten Interessen von enQu nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO jederzeit unentgeltlich durch eine formlose Mitteilung gegenüber enQu widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Wenn enQu keine überwiegenden zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verwendung nachweisen kann, wird enQu die betroffenen Daten nach Erhalt des Widerspruchs nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
Sie können zudem einer etwaigen Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung nach Art. 21 Nr. 2 DSGVO jederzeit unentgeltlich durch eine formlose Mitteilung gegenüber enQu widersprechen. Nach Erhalt des Widerspruchs wird enQu die betroffenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung und für sämtliche datenschutzbezogenen Fragen ist die
enQu GmbH Speckenbeker Weg 130, 24113 Kiel Telefon: (0431) 64 89 89 0 Telefax: (0431) 64 89 89 64 E-Mail: service@enQu.de.
Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen zu diesen Informationen oder zur Einhaltung des Datenschutzes zur Verfügung. enQu hat keinen eigenen Datenschutzbeauftragten. Hierzu ist enQu nicht verpflichtet, weil die umfangreiche und systematische Überwachung von Betroffenen bzw. die Verarbeitung sog. sensitiver Daten nicht zum Tätigkeitsbereich von enQu gehört (Art. 37 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO), und weil auch keine 10 Mitarbeiter von enQu „ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten“ beschäftigt sind (§ 38 Abs. 1 S. 1 BDSG). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist das:
Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Telefax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die auf der Website verwendeten Bilder und Grafiken unterliegen generell dem Urheberrecht. Es werden unter anderem auch Bilder und Grafiken von Shutterstock Images LLC. verwendet. Bei den verwendeten Bildern / Grafiken handelt es sich um Bilder, die im Rahmen der bestehenden Lizenzvereinbarung genutzt werden. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten sind nicht gestattet.